Hohenmark hat einen neuen Count
Nach Wochen der Trauer um unseren alten Count, Emolius von Hohenmark, hat nun sein Sohn Lucius von Hohenmark den Thron bestiegen. Nun der ganze Beitrag zur Krönung
Sonnenschein, Geschmückte Straßen und überall ist Musik zu hören. Dies kann nur auf eine Zeremonie im ganz großen Stil sein, was es auch ist. Nach 43 Jahren bekommt Hohenmark wieder einen neuen Count, welcher traditionell in sein Amt und in seine neue Aufgabe eingeführt wird.
Eichenheim, die Landeshauptstadt, war die tage in schwarz-blau-Gold getränkt. An jeder Ecke wurden Banner gehisst und Straßenzüge geschmückt.
Um 7.00 Uhr begann mit die Zeremonie mit dem Lautstarken Einzug von insgesamt 21 Musikkorps in Eichenheim, die alle mit der Nationalhymne starteten und dann weiter mit Märschen die Bevölkerung Eichenheims zu wecken. Die Musikkorps trafen sich anschließend alle auf der Ebrons-Allee um gemeinsam zum Palast zu marschieren und um diesen zu wecken. Nach dem der Palast, symbolisch, geweckt wurde, traten der zukünftige Oberstgeneraljunker Molta-Hohenmark und der alte Oberstgeneraljunker Lönenborg ,der nun Leiter des Hofes ist, zusammen auf den Balkon um die Musikkorps zu begrüßen und sie zum Empfang der restlichen Truppen zu schicken.
Gefolgt vom Einzug der restlichen Truppen und einer Flugvorführung über Eichenheim, startete die Krönungszeremonie um punkt 10.21 Uhr, der Geburtszeit Ebrons, mit dem Einzug Lucius in den Palast wo er auf die Krönung eingekleidet und vorbereitet wurde. Derweil wurde die Krone, unter Geleitschutz des Palastregiments, in den Palast gebracht. Danach war es auch den geladenen Gästen gestattet in den Palast einzutreten.
Um 12 Uhr war es dann im Palast so weit. Mit dem Einzug Lönenborgs, Leiter des Hofes, sowie der Krone. Als Lucius von Hohenmark dann in den Saal eingezogen ist hielt er eine kleine rede vor den Gästen, anschließend wurde ihm unter Einwilligung aller Baronen die Krone aufgesetzt und Lucius bestieg den Thron.
Um 13.15 Uhr trat Lucius das erste Mal als Count auf den Balkon des Palastes und vor sein Volk. Lucius gewährte in seiner Antrittsrede eine neue Zeit für Hohenmark: "Eine Zeit der Öffnung und Erneuerung" sprach der neue Count.
Im Anschluss an seine Rede wurde die großangelegte Militärparade, mit Repräsentanten aller Truppengattungen, unter Kanonenschlägen eingeleitet. Die Parade wurde angeführt von Oberstgeneraljunker Molta-Hohenmark, der von Lucius für das Amt des Oberstgeneraljunker vorgeschlagen und eingeführt wurde, dies geschah schon vor den Festlichkeiten. Nach der zwei Ständigen Parade gelobte der Oberstgeneraljunker Treue und gehorsam der ganzen Armee gegenüber. Nach dem Abzug der Parade war der Offizielle Teil der Zeremonie zu ende. Truppen verbände teilten sich auf um kostenlos Speis und Trank an die Bevölkerung auszuteilen. Im Palast selber wurde noch bis spät in die Abendstunden gefeiert. Neben dem feiern wurden auch Unterhaltungen mit anderen Häusern gehalten. Teilte ein Sprecher des Hofes der Presse mit. Somit hat Lucius schon direkt nach seinem Amt Wort gehalten und versucht Hohenmark zu öffnen.
Großmanöver unter neuer Führung
2 Tage nach der Krönung Lucius schritt Oberstgeneraljunker Molta-Hohenmark direkt zur Tat und kündigte ein 3 wöchiges Manöver an, um sich die Fähigkeiten der Armee zu vergewissern.
Das Manöver findet im oberen Teil von Stradholm statt, so sind die Gegebenheiten für alle Truppengattungen gewährleistet.
Der Oberstgeneraljunker, und somit auch Seneschall, Molta-Hohenmark musste am Anfang seiner Amtszeit mit etwas Kritik wegen seines alters hinnehmen, mit seinen 27 Jahren ist er einer der jüngeren
Oberstgeneraljunker. Diese Kritik lichtete sich aber schnell da er sich durch diplomatischen Handlungen und dem Manöver beweisen konnte.
Das waren die Hohenmarkischen Nationalnachrichten. Wir wünschen ihn noch einen angenehmen Tag und danke das sie wieder eingeschaltet haben.
(PS: Krönung fand am 10.7 statt)
Nach Wochen der Trauer um unseren alten Count, Emolius von Hohenmark, hat nun sein Sohn Lucius von Hohenmark den Thron bestiegen. Nun der ganze Beitrag zur Krönung
Sonnenschein, Geschmückte Straßen und überall ist Musik zu hören. Dies kann nur auf eine Zeremonie im ganz großen Stil sein, was es auch ist. Nach 43 Jahren bekommt Hohenmark wieder einen neuen Count, welcher traditionell in sein Amt und in seine neue Aufgabe eingeführt wird.
Eichenheim, die Landeshauptstadt, war die tage in schwarz-blau-Gold getränkt. An jeder Ecke wurden Banner gehisst und Straßenzüge geschmückt.
Um 7.00 Uhr begann mit die Zeremonie mit dem Lautstarken Einzug von insgesamt 21 Musikkorps in Eichenheim, die alle mit der Nationalhymne starteten und dann weiter mit Märschen die Bevölkerung Eichenheims zu wecken. Die Musikkorps trafen sich anschließend alle auf der Ebrons-Allee um gemeinsam zum Palast zu marschieren und um diesen zu wecken. Nach dem der Palast, symbolisch, geweckt wurde, traten der zukünftige Oberstgeneraljunker Molta-Hohenmark und der alte Oberstgeneraljunker Lönenborg ,der nun Leiter des Hofes ist, zusammen auf den Balkon um die Musikkorps zu begrüßen und sie zum Empfang der restlichen Truppen zu schicken.
Gefolgt vom Einzug der restlichen Truppen und einer Flugvorführung über Eichenheim, startete die Krönungszeremonie um punkt 10.21 Uhr, der Geburtszeit Ebrons, mit dem Einzug Lucius in den Palast wo er auf die Krönung eingekleidet und vorbereitet wurde. Derweil wurde die Krone, unter Geleitschutz des Palastregiments, in den Palast gebracht. Danach war es auch den geladenen Gästen gestattet in den Palast einzutreten.
Um 12 Uhr war es dann im Palast so weit. Mit dem Einzug Lönenborgs, Leiter des Hofes, sowie der Krone. Als Lucius von Hohenmark dann in den Saal eingezogen ist hielt er eine kleine rede vor den Gästen, anschließend wurde ihm unter Einwilligung aller Baronen die Krone aufgesetzt und Lucius bestieg den Thron.
Um 13.15 Uhr trat Lucius das erste Mal als Count auf den Balkon des Palastes und vor sein Volk. Lucius gewährte in seiner Antrittsrede eine neue Zeit für Hohenmark: "Eine Zeit der Öffnung und Erneuerung" sprach der neue Count.
Im Anschluss an seine Rede wurde die großangelegte Militärparade, mit Repräsentanten aller Truppengattungen, unter Kanonenschlägen eingeleitet. Die Parade wurde angeführt von Oberstgeneraljunker Molta-Hohenmark, der von Lucius für das Amt des Oberstgeneraljunker vorgeschlagen und eingeführt wurde, dies geschah schon vor den Festlichkeiten. Nach der zwei Ständigen Parade gelobte der Oberstgeneraljunker Treue und gehorsam der ganzen Armee gegenüber. Nach dem Abzug der Parade war der Offizielle Teil der Zeremonie zu ende. Truppen verbände teilten sich auf um kostenlos Speis und Trank an die Bevölkerung auszuteilen. Im Palast selber wurde noch bis spät in die Abendstunden gefeiert. Neben dem feiern wurden auch Unterhaltungen mit anderen Häusern gehalten. Teilte ein Sprecher des Hofes der Presse mit. Somit hat Lucius schon direkt nach seinem Amt Wort gehalten und versucht Hohenmark zu öffnen.
Großmanöver unter neuer Führung
2 Tage nach der Krönung Lucius schritt Oberstgeneraljunker Molta-Hohenmark direkt zur Tat und kündigte ein 3 wöchiges Manöver an, um sich die Fähigkeiten der Armee zu vergewissern.
Das Manöver findet im oberen Teil von Stradholm statt, so sind die Gegebenheiten für alle Truppengattungen gewährleistet.
Der Oberstgeneraljunker, und somit auch Seneschall, Molta-Hohenmark musste am Anfang seiner Amtszeit mit etwas Kritik wegen seines alters hinnehmen, mit seinen 27 Jahren ist er einer der jüngeren
Oberstgeneraljunker. Diese Kritik lichtete sich aber schnell da er sich durch diplomatischen Handlungen und dem Manöver beweisen konnte.
Das waren die Hohenmarkischen Nationalnachrichten. Wir wünschen ihn noch einen angenehmen Tag und danke das sie wieder eingeschaltet haben.
(PS: Krönung fand am 10.7 statt)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Captain Schabu ()